Kundenbeispiel – Sportstätten | Gampel Pavilion – University of Connecticut

Info

DAS PROJEKT

Als Heimarena der University of Connecticut, sowohl für die Herren- und Damenteams im Basketball als auch das Volleyballprogram, wurde der Harry A. Gampel Pavilion in den letzten Jahren umfassend an modernste Standards angepasst. So sorgten bereits ein neues Videoboard sowie ein verbessertes Digital-Signage-System für ein optimiertes Fanerlebnis. Um die gesamte AV-Lösung zu vervollständigen, fehlte jedoch ein essenzieller Aspekt: ein hochwertiges Klangerlebnis.

Personen auf dem Basketballfeld des Gampel Pavilion

Um eine Lösung zu finden, die modernste Ergebnisse lieferte und den Klang der Arena optimierte, wandte sich die Universität einmal mehr an HB Communications, seit mehr als einem Jahrzehnt der bevorzugte Partner für visuelle Kommunikation. Im August 2016 wurde HB Communications mit der Ausführung des Gampel PA-Systemprojekts beauftragt und schloss sich mit Ambient Sound zusammen, um die Installation und die damit verbundene Infrastruktur zu bewerkstelligen.

Das bisherige Soundsystem hatte ein grundlegendes Problem – niemand konnte die Durchsagen verstehen. Die Hauptfunktion einer PA-Lösung besteht jedoch darin, nicht nur einen ausgezeichneten atmosphärischen Klang zu bieten, sondern auch eine klare Kommunikation über die gesamte Arena hinweg zu ermöglichen, von den VIP-Boxen bis zum Spielfeld.

Der Produktionsmanager von Ambient Sound, Mario Pregoni, über das alte Soundsystem: „Der Wirkungsgrad der Audiofunktionen betrug gerade einmal 50 Prozent. Die Fans konnten die Durchsagen über das System einfach nicht verstehen.“

Personen auf dem Basketballfeld des Gampel Pavilion

Die Lösung von Bose Professional

Um die gewünschte Verständlichkeit von Durchsagen, Abdeckung und Leistung mit dem neuen System des Gampel Pavilion zu erzielen, entwickelten HB Communications und Ambient Sound eine Lösung, die auf den innovativen ShowMatch Array-Lautsprechern basierte. Das Ergebnis übertraf alle Erwartungen: Die Kombination aus DeltaQ Array-Technologie, flexiblen, branchenführenden Arrays, einer herausragenden Abdeckung sowie austauschbaren Waveguides sorgte dafür, dass das Team den einzigartigen Anforderungen einer Arena wie Gampel Pavilion mehr als gerecht wurde.

„Wir wussten, dass wir die Sprachverständlichkeit mit dem ShowMatch System verbessern werden“, so Pregoni. „Die Systemintegratoren haben das System so konzipiert und die Übergangsfrequenzen so gehandhabt, dass die Sprachfrequenz zielgerichtet gelenkt wird und nicht zwischen all den Frequenzen untergeht.“

Bose DeltaQ Lautsprecher
Bose DeltaQ Lautsprecher

Die Sportteams der UConn, die im Gampel Pavilion ihre Wettkämpfe austragen, sind äußerst ehrgeizig. Kaplan und die anderen Mitglieder des Universitätsteams glauben, dass die Bose ShowMatch Lösung den Fans ein unvergessliches Erlebnis bieten wird – genauso wie die Teams auf der Spielfläche.

Pregoni betont, dass die Waveguide-Technologie des ShowMatch Systems seinem Team geholfen hat, „eine angenehme, ausgewogene Abstrahlung von der letzten bis zur ersten Reihe zu verwirklichen.“ Kaplan zufolge kann die Arena nun in vollem Umfang genutzt werden und Wettkämpfe mit DJs, überragenden AV-Funktionen und vielem mehr unterstützen.

„Nachdem wir uns viele verschiedene Soundsysteme angeschaut hatten, waren wir uns sicher, dass das ShowMatch System von Bose die größte Flexibilität und Vielseitigkeit für unsere Arena bieten würde. Jetzt kommen die Leute nicht nur, um das Spiel zu sehen, sondern auch, um zu erleben, was in der Arena vorgeht. Mit dem System von Bose können wir ihnen eine ganz besondere Show bieten, die sie zu Hause nicht haben. Wir möchten sicherstellen, dass unsere Produktion genauso hochwertig ist wie unsere Spiele.“

– David Kaplan, Assistant Director of Athletics/Video Services, University of Connecticut

Komponenten

Downloads

Kundenbeispiel: Gampel Pavilion